All episodes

CREATEFOOTBALL: Tanz mit den Daten

CREATEFOOTBALL: Tanz mit den Daten

51m 26s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Mats Beckmann
Mats Beckmann hat im letzten Jahr mit Kompagnon Quirin Sterr CREATEFOOTBALL gegründet. Mit der Analyse und Interpretation von Daten wollen die beiden den Fußball hierzulande verbessern. Im Podcast spricht Beckmann mit Mara Pfeiffer über seine Liebe zum Fußball, die Faszination für Zahlen und den Tanz mit den Daten.
⚽️ Die Folge mit Mats Beckmann im Überblick:

ab Minute 03:07: Frühe Begeisterung und Corona-Push
ab Minute 06:03: Studium und Weiterbildung
ab Minute 13:03: Im Duo doppelt so gut
ab Minute 15:00: CREATEFOOTBALL
ab Minute 22:50: Versäumnisse der Verein
ab Minute 25:42: Tanz mit...

Im Fußball Werte entfalten

Im Fußball Werte entfalten

62m 3s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Louisa Ramsaier
Als Spielerin war für Louisa Ramsaier nach einem Kreuzbandriss Schluss, als Trainerin blieb sie zunächst Teil des „Zirkus Profifußball“. Mit Mara Pfeiffer spricht sie darüber, warum sie das geändert hat, welche Werte sie in der Ausbildung für Trainer*innen vermisst und worauf es ihr bei Sportangeboten für junge Menschen ankommt.
⚽️ Die Folge mit Louisa Ramsaier im Überblick:

ab Minute 00:57: Arbeit und Aufgaben bei der step stiftung
ab Minute 11:42: Entwicklung der Trainer*innen-Ausbildung
ab Minute 14:50: Karriere und Karriereende als Spielerin
ab Minute 20:27: Geschlechter(un)gerechtigkeit im Fußball
ab Minute 25:20: Profisport: Eine...

Anja Mittags Wunsch: „Mehr Respekt für das, was wir tun“

Anja Mittags Wunsch: „Mehr Respekt für das, was wir tun“

57m 40s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Anja Mittag
Fußballerin Anja Mittag hat im Vereinssport und mit der Nationalelf alles erreicht. Die aktive Karriere hat sie im Sommer beendet und gehört nun zum Trainerteam der RB-Frauen in Liga 2. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über Vorbilder, die Liebe zu Schweden, Respekt für Frauenfußball, Sexismus im Netz und ihren Podcast „Mittags bei Henning“.
⚽️ Die Folge mit Anja Mittag im Überblick:

ab Minute 04:31: Corona-Alltag in Liga 2 (w)
ab Minute 06:12: Trainingsalltag heute vs. früher
ab Minute 09:34: Von Potsdam nach Schweden
ab Minute 13:54: Vergleich Fußball (w) in Europa
ab...

„Wir hätten uns gewünscht, dass der Diskurs abgebildet ist“

„Wir hätten uns gewünscht, dass der Diskurs abgebildet ist“

71m 25s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Helen Breit
Helen Breit war eine von sechs Fanvertreter*innen bei der DFL-Taskforce „Zukunft Profifußball“. In „Flutlicht an!“ spricht sie mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer über die konstruktiven Gespräche, warum das Abschlusspapier sie aber teilweise enttäuscht und erzählt, wie sie selbst einst in Freiburg in die aktive Fanarbeit hineingerutscht ist.
⚽️ Die Folge mit Helen Breit im Überblick:
ab Minute 00:43: Taskforce: Zusammensetzung und Auftakt
ab Minute 11:20: Bewertung der gemeinsamen Arbeit
ab Minute 21:17: Geld, Macht und Reformunwillen
ab Minute 25:50: 17 Handlungsempfehlungen – und nun?
ab Minute 42:45: Initiative „Zukunft Profifußball“
ab Minute 52:38:...

„Im Stadion kann ich meine Abwehrmechanismen ausschalten“

„Im Stadion kann ich meine Abwehrmechanismen ausschalten“

68m 30s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Felix Tamsut
Der Sportjournalist Felix Tamsut kam vor sechs Jahren aus Israel nach Köln. Dort waren ihm Fußball und Karneval wichtige Integrationshilfen. Die Sprache hat er auf Auswärtsfahrten im Zug gelernt. Mit Mara Pfeiffer spricht er in „Flutlicht an!“ über die Liebe zu Köln und warum das Stadion der Ort ist, an dem er keine Angst haben muss.
⚽️ Die Folge mit Felix Tamsut im Überblick:
ab Minute 04:28: Fußball und Karneval als Integrationsmotoren
ab Minute 12:15: Liebe zum Fußball
ab Minute 21:16: Fankultur in Deutschland
ab Minute 32:10: Über Fankultur schreiben
ab Minute...

„Als Aktivist gehen mir viele Sachen nicht schnell genug“

„Als Aktivist gehen mir viele Sachen nicht schnell genug“

60m 59s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Christian Rudolph
Seit Jahresbeginn leitet Christian Rudolph die zentrale Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von DFB und dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht er über das Spielrecht für trans, inter und nicht-binäre Personen, die Bedeutung von Sprache und warum der Fußball nicht immer nur um das Coming-out eines Profispielers kreisen darf, wenn er LSBTI+ meint.
⚽️ Die Folge mit Christian Rudolph im Überblick:
ab Minute 04:21: Coming-out im Sport
ab Minute 07:51: Spielberechtigung für trans, inter und diverse Personen
ab Minute 15:14: LSBTI+ ist mehr als ein Profi-Coming-out...

"Ich muss als Frau erstmal zeigen, ich habe Ahnung"

"Ich muss als Frau erstmal zeigen, ich habe Ahnung"

66m 29s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Petra Tabarelli
Petra Tabarelli ist Historikerin und Fußballfan – und vor einigen Jahren hat sie beides zusammengeführt. Wenn es um die Geschichte der Fußballregeln geht, gibt es keine bessere Expertin als sie. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie darüber, wann das dem IFAB aufgefallen ist, wie sie recherchiert und warum sie einen besonderen Fokus auf Schiedsrichterinnen legt.
⚽️Die Folge mit Petra Tabarelli im Überblick:
Ab Minute 00:06: Begrüßung und Vorstellung
Ab Minute 02:50: Detektivin mit Quellenliebe
Ab Minute 06:33: Geadelt vom IFAB
Ab Minute 10:31: Schnittmenge männlich dominierter Themen
Ab Minute 15:22: Die Arbeit...

„Mehr Goretzkas würden dem Fußball guttun“

„Mehr Goretzkas würden dem Fußball guttun“

57m 4s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Justin Kraft
„Aufgewachsen mit der ‚Generation Kahn‘, sozialisiert mit der ‚Generation Lahmsteiger‘“ – so beschreibt Justin Kraft seinen Weg in den Fußball. Warum zum Sport neben dem schönen Spiel gesellschaftliche Verantwortung gehört und wo es ihm sein Verein diesbezüglich schwermacht, darüber spricht der Autor und Journalist mit Wortpiratin Mara Pfeiffer.
Die Folge mit Justin Kraft im Überblick:
ab Minute 03:02: Bayernfan in Brandenburg
ab Minute 08:02: Über die Plattform „Mia San Rot“
ab Minute 15:33: Die Besonderheit der Fan-Perspektive
ab Minute 20:44: Kata(r)strophe: Wo es der FCB den Fans schwermacht
ab Minute 28:29: Fußballprägung,...

Gesellschaftliche Werte im Sport

Gesellschaftliche Werte im Sport

61m 56s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Reip
Der Weg von Nina Reip war selten geplant und nie straight, hat sie aber genau dahin geführt, wo sie sich am wohlsten fühlt – an eine Schnittstelle. Aktuell die zwischen Sport und Politik. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Arbeit im Netzwerk „Sport & Politik“ und den Erinnerungstag im deutschen Fußball.
Die Folge mit Nina Reip im Überblick:
00:01:55 min.: Jugend in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und politische Prägung
00:05:47 min.: Studium und Beginn der bildungspolitischen Arbeit
00:15:45 min.: Arbeit in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora
00:20:14 min.: Arbeit als Leiterin der Geschäftsstelle...

Sexualisierte Gewalt im Stadion: "Es muss reichen, wenn ich Nein sage"

Sexualisierte Gewalt im Stadion: "Es muss reichen, wenn ich Nein sage"

60m 0s

Die Wortpiratin im Gespräch mit Eva-Lotta Bohle
Mit fünf Jahren war Eva-Lotta Bohle das erste Mal bei ihrer Arminia in Bielefeld im Stadion. Nun erlebt sie eine Erstliga-Saison voller Geisterspiele und hat Heimweh nach der Alm. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Fußballliebe und ihren englischsprachigen Podcast zur Zweiten Bundesliga. Außerdem redet sie offen über sexualisierte Gewalt im Stadion, die sie selbst erlebt hat, und was Vereine und Verbände tun müssen, um weiblich gelesene Personen besser zu schützen.
CW Sexualisierte Gewalt:
In diesem Podcast wird über sexualisierte Gewalt im Stadion gesprochen. Wenn ihr selbst ähnliche Erfahrungen gemacht...