All episodes

"Wir stellen gar nicht die richtigen Fragen"

"Wir stellen gar nicht die richtigen Fragen"

80m 5s

Im Fußballverein merkt Kathrin Längert früh: Mädchen zu sein ist besonders, aber nicht gut. Als Spielerin sammelt sie Titel, bis eine Verletzung ihre Karriere beendet. Im Podcast spricht sie über prägende Momente in Schweden und Saudi-Arabien und wieso sie das System Fußball (f) von innen verändern will.
Die Folge Kathrin Längert im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & frühe Fußballliebe
00:01:09 „Ist ja nur Mädchenfußball“
00:14:31 Demut als Teil des Systems
00:18:02 Der Scheinwerfer als Flutlicht
00:21:40 Prekäre Verhältnisse für alle
00:28:07 Auf allen Hochzeiten tanzen
00:31:54 Wer übernimmt Verantwortung?
00:39:16 Ausverkauf des Fußballs?
00:47:15 Frauen-Abteilung als #Femwashing
00:52:58 Nationalteam Saudi-Arabien
01:01:15...

"Wenn ich Spieler wäre, würde ich mich auch zurückhalten"

"Wenn ich Spieler wäre, würde ich mich auch zurückhalten"

51m 54s

Ronny Blaschke schreibt als Buchautor und Journalist über die Verstrickung von Sport und Politik, besonders bei sportlichen Großereignissen wie zuletzt der WM in Katar. Im Podcast spricht er über Vereine als Wirtschaftsunternehmen, westliche Arroganz, wieso er Vergleiche vermeidet und wie er als Fußballer wohl handeln würde.
Die Folge mit Ronny Blaschke im Überblick:

00:00:02 Begrüßung
00:01:44 How to: Recherchereise
00:04:17 Sich dem Kolonialismus stellen
00:10:11 Unterwegs in Sachen Fußball
00:18:13 Rückblick auf Katar 2022
00:23:03 Lerneffekte: Wie berichten wir?
00:28:33 Der Sport schafft neue Bündnisse
00:31:21 Golf Cup 2022 im Irak
00:35:10 Fußball Liebe Journalismus
00:43:43 Macht Spieler Machtspieler
00:49:31...

"An diesem Dogma würden wir gerne rütteln"

"An diesem Dogma würden wir gerne rütteln"

54m 28s

Michael Krause gehört zu den „Weiß-braunen Kaffetrinker*innen“, einem Fanclub des FC. St. Pauli. Viele der Mitglieder sind suchtkrank – und verstehen ihre Gemeinschaft auch als Schutzraum für Betroffene. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht Krause über die enge Verzahnung von Alkohol, Sportwetten und Fußball sowie das „Trockendock I“, einen Stand am Millerntor, der nur alkoholfreie Getränke anbietet.
Die Folge mit Michaelk Krause im Überblick

00:00:03 CN Suchterkrankung
00:00:39 Begrüßung & Offenlegung
00:02:30 Fußball und Suchterkrankung
00:05:30 Michaels Geschichte der Abhängigkeit
00:09:12 Süchtig im Suchtumfeld
00:16:33 Fokus auf Erstprävention?
00:18:52 Die ersten Anträge (2019)
00:24:34 Der Weg zum Trockendock I
00:29:22 Spannungen...

Ultra und Fußballaktivistin: "Ich kann nicht so gut stillhalten"

Ultra und Fußballaktivistin: "Ich kann nicht so gut stillhalten"

59m 15s

Als Kind wollte Antje Grabenhorst lieber ein Junge sein, weil die ihr signalisierten: Fußball ist nichts für Mädchen! Stattdessen hat sie es sich in der Fanszene von Werder und als Aktivistin zur Aufgabe gemacht, Fußball von innen zu verändern und zu einem Ort für alle zu machen. Darüber spricht sie im Podcast – und über die Frage, wie es mit ihr und dem Fußball wohl weitergehen wird, wenn sie im Frühjahr Mama wird.
📌 Die Folge mit Antje Grabenhorst im Überblick:

00:02 Begrüßung & How it all started
08:45 Von der Spielerin zur Ultra
15:11 Geschlechterrollen in Fanszenen
20:24 Fan.Tastic...

"Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen"

"Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen"

55m 2s

Im Mai 2021 veröffentlichten Katja Kraus und acht Gleichgesinnte das Papier „Fußball kann mehr“. Im Podcast erzählt sie, was ein Anruf von Almuth Schult damit zu tun hat, wieso Führungsebenen derzeit Männerdomänen sind, was sie meint mit dem „Mythos der Geheimwissenschaft Fußball“ und warum Frauen im Fußball anführen müssen.
📌 Die Folge mit Katja Kraus im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & „Fußball kann mehr“
00:04:23 Als Frau im Fußball: Erfahrungswerte
00:09:51 „Fußball kann mehr“: Forderungen
00:20:15 Kulturwandel im Fußball
00:26:52 Welche Geschichte erzähle ich?
00:33:04 Wer bringt sich wie ein?
00:36:12 Die Säulen der Initiative
00:42:38 Hopfen: Ein anderer Maßstab
00:49:56...

Mädchenfußball: Es braucht Kümmerer*innen

Mädchenfußball: Es braucht Kümmerer*innen

57m 56s

Als Volunteer bei den Olympischen Spielen 2012 in London und der EM 2017 in den Niederlanden hat Antje Schröder Ehrenamt international kennengelernt. Beim HSG Warnemünde will sie als Leiterin Fußball insbesondere auch Frauen und Mädchen fördern. Über ihre Liebe zum und ihr Engagement im Fußball spricht sie im Podcast.
Die Folge mit Antje Schröder im Überblick:
00:00:01 Begrüßung
00:01:40 Mädchenfußball im Osten
00:05:01 Über Bremen nach London
00:14:47 Becoming a Volunteer
00:24.08 Wieder am Ball
00:28:16 Strukturen schaffen & verbessern I
00:33:39 Ehrenamt im Verein
00:38:03 Die EM (f) 2021
00:43:11 Strukturen schaffen & verbessern II
00:52:10 Voneinander lernen
00:57:30...

Wie viel Katar steckt in der Bundesliga?

Wie viel Katar steckt in der Bundesliga?

63m 18s

Vor knapp 30 Jahren wurde das Stadion für Susanne Franke dank der Schalker Fan-Initiative zum zweiten Mal ein Zuhause. Fußball, aber richtig, ist ihr Motto geblieben. Im Podcast spricht sie über das Engagement der Kurven und warum der Boykott der WM in Katar auch für die Bundesliga nachhaltig sein muss.
Die Folge mit Susanne Franke im Überblick

00:00:02 Begrüßung & Fan-Sozialisation
00:03:16 Wem gehört das Stadion?
00:06:27 Schalker Fan-Initiative e. V.
00:12:17 Struktur als Verein im Fußball
00:15:02 Weil Fußball politisch ist
00:23:05 Der Julius-Hirsch-Preis
00:27:29 Boycott Qatar 2022
00:34:43 Turnier vs. Land
00:40:26 Kritik im Wandel
00:50:02 Wie viel...

Eine lebenslange Fußballliebe

Eine lebenslange Fußballliebe

57m 40s

Als Kind hat Antje Blumhagen mit den Jungs gekickt, heute spielt sie bei Vorwärts Spoho 98. Im Podcast spricht sie über die Nachhaltigkeitsziele des Vereins, Fußball der Frauen und dessen Kultur in verschiedenen Ländern und wie Crowdfunding im Sport gemeinschaftliche Ziele ermöglichen kann.

Die Folge mit Antje Blumhagen im Überblick

00:00:02 Begrüßung & Spielerinnenkarriere
00:06:29 Vorwärts Spoho 98, aber nachhaltig
00:14:03 Studium: Fußball, female, Ausland
00:20:28 Fußballkulturen in Europa
00:27:08 Fairplaid: Crowdfunding im Sport
00:33:58 Fairplaid meets Equaletics
00:41:30 Fördertopf Safe Sports
00:50:00 FEM11
00:57:20 Verabschiedung

Antje Blumhagen

Vorwärts SpoHo 98 e. V.
https://vorwaertsspoho.de/player/antje-blumhagen/
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/antjeblumhagen/
Team Equaletics
https://equaletics.org/team/
Fem11...

Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle

Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle

53m 17s

Als Gesellschafterinnen haben Felicia Mutterer und ihre fünf Mitstreiterinnen die Frauen des FC Victoria Berlin übernommen. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, binnen fünf Jahren aus der Regionalliga in die Bundesliga aufzusteigen. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Philosophie und was der Fußball der Frauen jetzt wirklich braucht.
Die Folge mit Felicia Mutterer im Überblick

 00:01:01 Begrüßung & Fußballliebe
00:03:08 Strukturen & Gegeninterview
00:08:13 Sichtbarkeit und Momentum
00:23:39 FC Viktoria Berlin Frauen
00:34:20 Eine etablierte Marke werden
00:42:00 Gemeinsam und mit Schwung
00:49:35 Was braucht der Fußball der Frauen?
00:51:40 Verabschiedung

Felicia Mutterer

Speakerinnen
https://www.speakerinnen.org/de/profiles/felicia-mutterer
Twitter
https://twitter.com/fraumutterer
Instagram
https://www.instagram.com/fraumutterer/
Beyond...

Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten

Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten

53m 50s

Sascha Düerkop interessiert sich schon sehr lange für all jenen Fußball, der nicht im großen Scheinwerferlicht steht. Er ist Mitbegründer des Podcasts „Legende verloren“ und der Plattform „Forgotten Heroines“. Mit Mara Pfeiffer spricht er zudem darüber, warum die 90 Minuten auf dem Platz das Langweiligste am Fußball sind.
Die Folge mit Sascha Düerkop im Überblick
00:00:02 Begrüßung & „Legende verloren“
00:08:13 Team LV & Lieblingsanekdoten
00:15:53 Strukturelle Schwierigkeiten
00:21:00 Forgotten Heroines
00:26:57 Changing Wikipedia
00:33:44 Das Glück der Entdeckung
00:38:37 CONFIFA: Der alternative Verband
00:47:16 Trikot-Museumskleiderschrank
00:53:34 Verabschiedung 

Sascha Düerkop

Twitter
https://twitter.com/SaschaDueerkop
Facebook
https://www.facebook.com/sascha.tillmanns
Linkedin
https://www.linkedin.com/in/sascha-d%C3%BCerkop-18273b84/
Trikotsammlung
http://mynationalteamcollection.blogspot.com/

Legende verloren...