All episodes

Ultra und Fußballaktivistin: "Ich kann nicht so gut stillhalten"

Ultra und Fußballaktivistin: "Ich kann nicht so gut stillhalten"

59m 15s

Als Kind wollte Antje Grabenhorst lieber ein Junge sein, weil die ihr signalisierten: Fußball ist nichts für Mädchen! Stattdessen hat sie es sich in der Fanszene von Werder und als Aktivistin zur Aufgabe gemacht, Fußball von innen zu verändern und zu einem Ort für alle zu machen. Darüber spricht sie im Podcast – und über die Frage, wie es mit ihr und dem Fußball wohl weitergehen wird, wenn sie im Frühjahr Mama wird.
📌 Die Folge mit Antje Grabenhorst im Überblick:

00:02 Begrüßung & How it all started
08:45 Von der Spielerin zur Ultra
15:11 Geschlechterrollen in Fanszenen
20:24 Fan.Tastic...

"Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen"

"Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen"

55m 2s

Im Mai 2021 veröffentlichten Katja Kraus und acht Gleichgesinnte das Papier „Fußball kann mehr“. Im Podcast erzählt sie, was ein Anruf von Almuth Schult damit zu tun hat, wieso Führungsebenen derzeit Männerdomänen sind, was sie meint mit dem „Mythos der Geheimwissenschaft Fußball“ und warum Frauen im Fußball anführen müssen.
📌 Die Folge mit Katja Kraus im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & „Fußball kann mehr“
00:04:23 Als Frau im Fußball: Erfahrungswerte
00:09:51 „Fußball kann mehr“: Forderungen
00:20:15 Kulturwandel im Fußball
00:26:52 Welche Geschichte erzähle ich?
00:33:04 Wer bringt sich wie ein?
00:36:12 Die Säulen der Initiative
00:42:38 Hopfen: Ein anderer Maßstab
00:49:56...

Mädchenfußball: Es braucht Kümmerer*innen

Mädchenfußball: Es braucht Kümmerer*innen

57m 56s

Als Volunteer bei den Olympischen Spielen 2012 in London und der EM 2017 in den Niederlanden hat Antje Schröder Ehrenamt international kennengelernt. Beim HSG Warnemünde will sie als Leiterin Fußball insbesondere auch Frauen und Mädchen fördern. Über ihre Liebe zum und ihr Engagement im Fußball spricht sie im Podcast.
Die Folge mit Antje Schröder im Überblick:
00:00:01 Begrüßung
00:01:40 Mädchenfußball im Osten
00:05:01 Über Bremen nach London
00:14:47 Becoming a Volunteer
00:24.08 Wieder am Ball
00:28:16 Strukturen schaffen & verbessern I
00:33:39 Ehrenamt im Verein
00:38:03 Die EM (f) 2021
00:43:11 Strukturen schaffen & verbessern II
00:52:10 Voneinander lernen
00:57:30...

Wie viel Katar steckt in der Bundesliga?

Wie viel Katar steckt in der Bundesliga?

63m 18s

Vor knapp 30 Jahren wurde das Stadion für Susanne Franke dank der Schalker Fan-Initiative zum zweiten Mal ein Zuhause. Fußball, aber richtig, ist ihr Motto geblieben. Im Podcast spricht sie über das Engagement der Kurven und warum der Boykott der WM in Katar auch für die Bundesliga nachhaltig sein muss.
Die Folge mit Susanne Franke im Überblick

00:00:02 Begrüßung & Fan-Sozialisation
00:03:16 Wem gehört das Stadion?
00:06:27 Schalker Fan-Initiative e. V.
00:12:17 Struktur als Verein im Fußball
00:15:02 Weil Fußball politisch ist
00:23:05 Der Julius-Hirsch-Preis
00:27:29 Boycott Qatar 2022
00:34:43 Turnier vs. Land
00:40:26 Kritik im Wandel
00:50:02 Wie viel...

Eine lebenslange Fußballliebe

Eine lebenslange Fußballliebe

57m 40s

Als Kind hat Antje Blumhagen mit den Jungs gekickt, heute spielt sie bei Vorwärts Spoho 98. Im Podcast spricht sie über die Nachhaltigkeitsziele des Vereins, Fußball der Frauen und dessen Kultur in verschiedenen Ländern und wie Crowdfunding im Sport gemeinschaftliche Ziele ermöglichen kann.

Die Folge mit Antje Blumhagen im Überblick

00:00:02 Begrüßung & Spielerinnenkarriere
00:06:29 Vorwärts Spoho 98, aber nachhaltig
00:14:03 Studium: Fußball, female, Ausland
00:20:28 Fußballkulturen in Europa
00:27:08 Fairplaid: Crowdfunding im Sport
00:33:58 Fairplaid meets Equaletics
00:41:30 Fördertopf Safe Sports
00:50:00 FEM11
00:57:20 Verabschiedung

Antje Blumhagen

Vorwärts SpoHo 98 e. V.
https://vorwaertsspoho.de/player/antje-blumhagen/
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/antjeblumhagen/
Team Equaletics
https://equaletics.org/team/
Fem11...

Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle

Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle

53m 17s

Als Gesellschafterinnen haben Felicia Mutterer und ihre fünf Mitstreiterinnen die Frauen des FC Victoria Berlin übernommen. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, binnen fünf Jahren aus der Regionalliga in die Bundesliga aufzusteigen. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Philosophie und was der Fußball der Frauen jetzt wirklich braucht.
Die Folge mit Felicia Mutterer im Überblick

 00:01:01 Begrüßung & Fußballliebe
00:03:08 Strukturen & Gegeninterview
00:08:13 Sichtbarkeit und Momentum
00:23:39 FC Viktoria Berlin Frauen
00:34:20 Eine etablierte Marke werden
00:42:00 Gemeinsam und mit Schwung
00:49:35 Was braucht der Fußball der Frauen?
00:51:40 Verabschiedung

Felicia Mutterer

Speakerinnen
https://www.speakerinnen.org/de/profiles/felicia-mutterer
Twitter
https://twitter.com/fraumutterer
Instagram
https://www.instagram.com/fraumutterer/
Beyond...

Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten

Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten

53m 50s

Sascha Düerkop interessiert sich schon sehr lange für all jenen Fußball, der nicht im großen Scheinwerferlicht steht. Er ist Mitbegründer des Podcasts „Legende verloren“ und der Plattform „Forgotten Heroines“. Mit Mara Pfeiffer spricht er zudem darüber, warum die 90 Minuten auf dem Platz das Langweiligste am Fußball sind.
Die Folge mit Sascha Düerkop im Überblick
00:00:02 Begrüßung & „Legende verloren“
00:08:13 Team LV & Lieblingsanekdoten
00:15:53 Strukturelle Schwierigkeiten
00:21:00 Forgotten Heroines
00:26:57 Changing Wikipedia
00:33:44 Das Glück der Entdeckung
00:38:37 CONFIFA: Der alternative Verband
00:47:16 Trikot-Museumskleiderschrank
00:53:34 Verabschiedung 

Sascha Düerkop

Twitter
https://twitter.com/SaschaDueerkop
Facebook
https://www.facebook.com/sascha.tillmanns
Linkedin
https://www.linkedin.com/in/sascha-d%C3%BCerkop-18273b84/
Trikotsammlung
http://mynationalteamcollection.blogspot.com/

Legende verloren...

Diversität im Fußball: "Es finden Veränderungen statt"

Diversität im Fußball: "Es finden Veränderungen statt"

51m 18s

Als Diversity-Managerin beim DFB kämpft Claudia Krobitzsch an verschiedenen Fronten. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über Diversitätsebenen, wieso auch kleine Fortschritte Kulturwandel bedeuten und warum es oft um Bedürfnisse geht.

Die Folge mit Claudia Krobitzsch im Überblick:

00:00:01 Begrüßung & „My Diversity“
00:05:44 Fantum und Vorsprung UK
00:10:53 DFB: Wahrnehmung & Fortschritt
00:19:30 Konzepte für alle
00:23:02 Spielrecht und Binarität
00:26:45 Drei-Stufen-Plan
00:34:47 In die Verantwortung einbringen
00:40:08 Frauen im Fußball
00:44:50 Es geht nur gemeinsam
00:49:15 Sport verbindet & Verabschiedung

Claudia Krobitzsch

LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/claudiakrobitzsch/
Deutsche Akademie für Fußballkultur
https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/dfb-claudia-krobitzsch

Interviews & Artikel

"Schlussendlich hilft der Sport sich selbst"...

Schiri und trans: Zwischen Anerkennung und Diskriminierung

Schiri und trans: Zwischen Anerkennung und Diskriminierung

43m 34s

Als Schiedsrichterin pfeift Kathrin Krenkel im Kreisverband Fußball Zwickau. Von den Teams fühlt sie sich anerkannt. Als Spielerin war das nicht immer so: Krenkel ist trans und hat auch Diskriminierungen erlebt. Im Podcast spricht sie über ihre Geschichte, mit der sie vor allen Kindern und Jugendlichen Mut machen will, ihr Leben zu leben.
Die Folge mit Kathrin Krenkel im Überblick:
00:00:03 Begrüßung & Fußballliebe
00:03:04 Plötzlich Schiedsrichterin
00:04:37 Als trans Frau im Sport
00:09:01 Frühe Erkenntnis
00:15:59 Hilfe: Aber wie?
00:21:18 Die Bedeutung des Sports
00:26:06 Kampf um Anerkennung
00:29:11 Vorbild und Leuchtturm
00:36:30 Kathrin über Kraftquellen
00:40:45 Wünsche an...

Spielerberaterin Jasmina Čović: "Ich liebe Herausforderungen"

Spielerberaterin Jasmina Čović: "Ich liebe Herausforderungen"

51m 39s

Den ersten Transfer wickelte Jasmina Čović als 21-jährige Studentin ab. Das Fußball-Business kennt die Gründerin der Women’s Football Agency in und auswendig. Im Podcast spricht sie über Widerstände, Förderer und erklärt, was sich im Fußball der Frauen ändern muss.

Folge #41 im Überblick

00:00:03 Begrüßung & erster Transfer
00:04:20 Plötzlich Spielerberaterin
00:08:48 Entwickeln und Wachsen
00:14:55 Women’s Football Agency
00:20:47 Freigang für Laura
00:23:44 Inside The Business
00:28:34 Sponsoring & Daten
00:32:50 Als Frau im Männerbusiness
00:39:59 Reaktionen im Umfeld
00:44:18 Vertrauen der Spielerinnen
00:49:13 Ausblick und Verabschiedung

Jasmina Čović

Agentur

https://www.womensfootballagency.com/de/team

Twitter

https://twitter.com/jasmina_covic/

Alumni Uni Jena

https://www.sportmanagement.uni-jena.de/bachelor/statements

Sport-Verein-München von...