All episodes

Oliver Dudek: Strukturen für bessere Teilhabe im Sport

Oliver Dudek: Strukturen für bessere Teilhabe im Sport

52m 57s

Die Beratungsstelle „KickIn!“ legt den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten auf ganzheitliche Inklusion im Sport. Zur Euro 2024 ist mit „FlipKick“ ein Projekt von und mit Menschen mit Hörbehinderung entstanden, bei dem auch Berührungsangst abgebaut werden soll. Oliver Dudek hat daran mitgearbeitet und spricht im Podcast über Gebärden, Sprache und Dialekt, seinen Weg in den Fußball und wie Projekte über die großen Sportereignisse hinaus Wirkung zeigen können.

 

⚽️  Die Folge mit Oliver Dudek im Überblick ⚽️

00:36 Begrüßung & KickIn
05:35 Projekt „FlipKick“ zur Euro 2024
09:21 Ausgangslage: Gehörlose im Fußball
17:26 Flip Kick: Entstehungsgeschichte
26:07 Gebärden, Sprache, Dialekt
28:40 Wörterbuch...

Lisa Kalina: Mit Equaletics faire Sportpolitik für alle

Lisa Kalina: Mit Equaletics faire Sportpolitik für alle

54m 47s

Das Blog „Fan von Dir“ ist rückblickend der Anfang von Lisa Kalinas Weg, auf dem sie versucht, Sichtbarkeit für Mädchen und Frauen im Sport zu schaffen und Strukturen zu verbessern. Zu diesem gehört es auch, dazuzulernen, Binarität als Konzept hinter sich zu lassen, intersektional zu denken und handeln. Darüber und über ihre eigene Sozialisation im Sport spricht Kalina im Podcast.

 

⚽️  Die Folge mit Lisa Kalina im Überblick ⚽️

00:34 Begrüßung & Hamburgliebe
04:29 Strukturelle Diskriminierung
09:01 Blog: Fan von Dir
19:06 Jenseits der Binarität
24:48 Equaletics für Chancengerechtigkeit
32:54 Impulspapier Feministische Sportpolitik
37:38 Netzwerke knüpfen
41:21 Bildung an...

Ornella Caserta: Als Physio im Fußball Therapeutin und Bezugsperson

Ornella Caserta: Als Physio im Fußball Therapeutin und Bezugsperson

54m 11s

Wenn Ornella Casertas Bruder als kleiner Junge kickte, stand sie mit dem Eiskoffer am Rand: So früh war ihr klar, dass sie in diesem Bereich arbeiten wollte. Nach ihrer Ausbildung arbeitet Caserta erst in der Neurologie, doch ein Stadionbesuch erinnert sie an den alten Traum. Heute betreut sie die U-Teams und die Zweite Mannschaft bei Eintracht Frankfurt (f) mit. Über Aufgaben und Herausforderungen spricht sie im Podcast.

 

⚽️  Die Folge mit Ornella Caserta im Überblick ⚽️

00:36 Begrüßung
07:08 Körper, Binarität, Training
11:17 Unterschiede im Alter
17:56 Training und Zyklus
20:19 Teil des Großen, Ganzen
24:35 (K)eine klassische Arbeitswoche...

Lina Bürger: Psychische Gesundheit trainieren

Lina Bürger: Psychische Gesundheit trainieren

49m 53s

Ihre Karriere als Spielerin musste Lina Bürger verletzungsbedingt beenden. Was es heißt, immer wieder vom Team getrennt zu sein, weiß die ehemalige Spielerin des SC Freiburg und der TSG Hoffenheim deshalb sehr gut. In ihrer Forschung widmet sich die Sportpsychologin der U12 bis U14 bei der TSG Hoffenheim Depressionen und Angststörungen bei Profisportler*innen. Darüber spricht sie auch im Podcast.

⚽️  Die Folge mit Lina Bürger im Überblick ⚽️

00:38 Begrüßung & Verbindungen
03:27 Depression & Angststörung
05:40 Forschung, umgesetzt
11:15 Forschung auf dem Prüfstand
17:02 Eigene Ergebnisse
22:34 Rolle der Anonymität
29:13 Leistungssport: Risiko und Ressource
32:07 Die eigene Verletzungshistorie...

Das DRK und die EM: Sanitätskoffer bei Fuß

Das DRK und die EM: Sanitätskoffer bei Fuß

48m 53s

Wenn im Juni die EM der Männer startet, beginnt für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ein vierwöchiger Großeinsatz: Die Mitarbeitenden sind für die medizinische Notfall-Versorgung und Betreuung der Teilnehmenden und Besucher*innen verantwortlich. Im Podcast spricht Philipp Wiesener, zuständig für Nationales Krisenmanagement und Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz, über Vorbereitung und Vorfreude.

 

⚽️  Die Folge mit Philipp Wiesener im Überblick ⚽️

00:08 Begrüßung & Sommerpause
02:14 EM-Organisation beim DRK
07:35 EM-Aufgaben & DRK-Alltag
11:31 Eingebunden in die Euro-Struktur
14:54 Getragen vom Ehrenamt
22:55 Patricks Weg zum DRK
27:43 Vokabular & Helfende
35:37 Sicherheitspolitik & Sensiblisierung
40:43 Strukturen für Einsatzkräfte
45:12 Sanitätskoffer bei Fuß...

Dana Rösiger: Fußball auf dem Kilimandscharo

Dana Rösiger: Fußball auf dem Kilimandscharo

50m 46s

Mit Fotografie ist Dana Rösiger aufgewachsen, zum Fußball kam sie später. Heute fotografiert sie vor allem Mädchen und Frauen am Ball – und glaubt an die Kraft des Fußballs und der Bilder für deren Empowerment. Im Podcast spricht sie über „Discover Football“, die Energie der kickenden Frauen und einen Weltrekord.

 

⚽️  Die Folge mit Dana Rösiger im Überblick ⚽️

00:08 Begrüßung & Fotografie
02:20 Analoge Kindheit & Jugend
06:47 Fotografie, Fußball, Empathie
14:57 Discover Football
20:43 Fußball als Empowerment
29:53 Advocates für Fußball der Frauen
33:17 Haltung, in aller Konsequenz
37:06 Fußball auf dem Kilimandscharo
45:47 Football can change...

Patrick Arnold: Fußball ist ein Brennglas der Gesellschaft

Patrick Arnold: Fußball ist ein Brennglas der Gesellschaft

53m 28s

Der Geschäftsführer der „LAG Fanprojekte NRW“, Patrick Arnold, beschreibt sich selbst als „Dienstleister“ der 16 Fanprojekte im „Bundesland der kurzen Wege“. Im Podcast spricht er über lebenslanges Lernen, die Bedeutung von sozialpädagogischer Arbeit im Fußball, Diskursverschiebungen, Männlichkeitsbilder und die Frage, wieso in der sozialen Arbeit das Zeugnisverweigerungsrecht fehlt.

 

⚽️  Die Folge mit Patrick Arnold im Überblick ⚽️

00:08 Begrüßung und S04-Liebe
03:04 Marsch durch die Systeme
07:38 Fanprojektarbeit im Netzwerk
14:32 Fußball ist mehr als auf dem Platz
18:05 Fußball als Brennglas der Gesellschaft
23:52 Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW
30:17 Fluchen ohne zu diskriminieren
35:49 Soziale...

Paula Scholz: Das F_in-Netzwerk ist bereichernd und cool

Paula Scholz: Das F_in-Netzwerk ist bereichernd und cool

62m 42s

Paula Scholz arbeitet bei der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und hat die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus“ mit angestoßen. Im Podcast spricht sie über Erinnerungsarbeit im Fußball, die Rolle der Vereine und Gegenwartsbezüge. Außerdem geht es ums Netzwerk F_in – FLINTA im Fußball, Räume für Frauen, den Wert von Sichtbarkeit und Ambivalenzen in der Fußballliebe.

 

⚽️  Die Folge mit Paula Scholz im Überblick ⚽️ 


00:33 Begrüßung Paula
01:35 Fußball und Nationalsozialismus
06:56 Sport im KZ und die Rolle der Häftlinge
11:57 Wie Themen wieder verschwinden
15:29 Für die Gegenwart lernen
20:33 Netzwerk Erinnerungsarbeit
26:18 Erinnern an Ramazan Avcı
32:01 Rau |...

Tatjana Haenni: „Wir werden ein bisschen unter Wert verkauft“

Tatjana Haenni: „Wir werden ein bisschen unter Wert verkauft“

66m 55s

Seit Anfang 2023 ist Tatjana Haenni Chief Sporting Director der NWSL. Über das Angebot sagt sie, sie wäre sich nicht treu geblieben, hätte sie es nicht angenommen. In den USA hat die Schweizerin bereits in UEFA, FIFA und dem Schweizerischen Fußballverband ihr Herzensthema angeschoben: Fußball der Frauen. Im Podcast spricht sie über ihre Karriere, die Liga in den USA und die EM 2025 in der Schweiz.

 

⚽️  Die Folge mit Tatjana Haenni im Überblick ⚽️ 


00:50 Big News und Begrüßung
05:11 Frauenfußball vs. Fußball der Frauen
15:29 Business und Werte
18:05 Vita als Spielerin und in Verbänden
24:38 Das...

Dario Minden: „Der Fußball will gestaltet werden.“

Dario Minden: „Der Fußball will gestaltet werden.“

56m 21s

Fußball soll um seiner selbst willen gespielt werden, findet Dario Minden. Dafür hat der Fanvertreter schon in „Unsere Kurve“ gekämpft – und tut es nun außerdem in der „Kommission Fans und Fankulturen“ von DFB und DFL. Im Podcast erklärt er, was an den DFL-Investor*innen-Gesprächen problematisch war, welche Rolle Ex-Eintracht-Präsident Peter Fischer für seine Fußballsozialisation gespielt hat und wieso der Fußball seine Ausgabenseite in den Griff bekommen muss.

 

⚽️  Die Folge mit Dario Minden im Überblick


00:08 Begrüßung und Engagement
02:36 Mehr als ein Fan des Spiels
09:24 Die Außensicht auf Fußballfans
14:02 Fan-Aktivismus und die WM in Katar
22:18...